«In diesem Jahrhundert gab es den 2. Weltkrieg, mehrere Wirtschaftskrisen, die Atombombe gegen bewohnte Städte, und verschiedene Pandemien. Aber es gab auch die erste Mondlandung, zwei Olympische Winterspiele, der Jet Set kamen nach St. Moritz, das Penicillin wurde entdeckt, der Computer und das Handy wurden erfunden.»
– Andrea Biffi, Inhaber & Geschäftsleiter zum 100-Jährigen Jubiläum
Am 28. April 1925 erschien in der Engadiner Post ein Inserat: Zwei mutige Unternehmer, Batz und Pomatti, empfahlen sich dem „tit. Publikum“ von St. Moritz und Umgebung für Schwachstrom-Installationen. In einer Zeit, in der Elektrizität noch in den Kinderschuhen steckte, erkannten die beiden das Zukunftspotenzial – und gründeten ein Unternehmen mit Weitblick.
Nach dem Tod von Batz führte Antonio Pomatti die Firma gemeinsam mit seiner Frau Anita Riz-à-Porta weiter. Während er sich um das Installationsgeschäft kümmerte, übernahm sie den Verkauf und die Büroorganisation. Die Dreissigerjahre und der Zweite Weltkrieg brachten Stagnation, der Tourismus in St. Moritz ging zurück, doch der Zusammenhalt zwischen Gewerbe und Hotellerie schuf die Basis für den Aufschwung der Nachkriegsjahre. Nach dem Krieg glaubte St. Moritz an die Zukunft des Tourismus und das Gewerbe begann zu blühen. Im Jahr 1949 beschäftigte das Unternehmen bereits acht Monteure und drei Lehrlinge – zu Stundenlöhnen zwischen 1.50 und 2 Franken.
Als Antonio Pomatti 1947 erkrankte, übernahm Chefmonteur Silvestro Biffi die technische Leitung. Nach dem Tod von Pomatti im Jahr 1953 sicherte Biffi mit der erfolgreichen Meisterprüfung 1956 den Fortbestand der Firma.
Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung im Engadin begann die Firma zu wachsen. 1956 trat Hans Thoma als kaufmännischer Geschäftsleiter ein, 1962 erfolgte die Vergrösserung und der Umzug ins neue Gebäude „Pomag“ an der Via Mezdi 2 in St. Moritz-Bad.
1973 wurde die Firma in eine Aktiengesellschaft umgewandelt – die Pomatti AG war geboren. Mit der neuen Radio- und Fernsehabteilung läutete das Unternehmen das elektronische Zeitalter ein. Im Sommer desselben Jahres hinterliess der Tod von Silvestro Biffi eine grösse Lücke. Sein Sohn, Albino Biffi, trat im Januar 1974 in seine Fussstapfen.
Hans Thoma übernahm in den Folgejahren die Leitung der Pomatti AG, unterstützt von Aldo Oswald in der kaufmännischen und Albino Biffi in der technischen Leitung. 2002 wurde die Firma im Rahmen einer Nachfolgeregelung von Albino Biffi übernommen, der sie fortan gemeinsam mit seinem Sohn Andrea Biffi führte.
Albino Biffi prägte die Pomatti AG über 54 Jahre – vom Lehrling bis zum Verwaltungsratspräsidenten. Nach seinem Tod im Jahr 2009 übernahm Andrea Biffi die Leitung.
Heute steht die Pomatti AG mit Hauptsitz in St. Moritz, Filialen in Pontresina, Sils und Vicosoprano sowie einem Store in St. Moritz Dorf für smarte, nachhaltige Elektrolösungen.
Die Geschäftsleitung – bestehend aus Andrea Biffi, Karin Metzger Biffi, Corinne Ramseier und Clà Filip Pitsch – führt das Familienunternehmen mit Innovationsgeist und Bodenhaftung. Gemeinsam mit 70 engagierten Mitarbeitenden blickt die Pomatti AG auf ein Jahrhundert elektrischer Kompetenz zurück – und gestaltet die Zukunft mit Weitblick.